
Die drei Nationalpark-Tore
Gute Einstiegsorte für Ihre Nationalpark-Reise
Nationalpark-Tore sind zentrale Anlaufpunkte für einen Besuch im Nationalpark. Hier gibt es vielfältige Angebote, eine ÖPNV-Anbindung, Parkmöglichkeiten, Informationen und sanitäre Einrichtungen. An jedem der drei Tore gibt es spezielle Highlights. Daher lohnt sich der Besuch aller Tore, um die vielfältigen Themen des Nationalparks zu erleben.
Derzeit bietet das Nationalpark-Tor Erbeskopf den besten Einstieg. Hier gibt es erste Ausstellung über den Nationalpark. Im regulären Betrieb kann man hier täglich (außer montags) einen Ranger treffen, Fragen stellen und ihn bei einem Spaziergang oder einer Tour begleiten.

Moore
Nationalpark-Tor
Erbeskopf
Der ideale Startpunkt für Ihren Besuch im Nationalpark. Auch an Schlechtwettertagen. Mit einer Ausstellung gibt es hier das erste Schaufenster in den Nationalpark.

Ringwall
Nationalpark-Tor Keltenpark
Natürlich, mit Geschichte. Der spektakuläre keltische Ringwall ist fußläufig vom Keltendorf aus erreichbar. Das Empfangsgebäude wurde im November 2023 eröffnet.

Felsen
Nationalpark-Tor Wildenburg
Die Felsenlandschaft rund um die Reste der Wildenburg ist einer der Höhepunkte des Nationalparks. Wer Tiere hautnah erleben möchte, besucht das Wildfreigehege.
