
Anreisen & Orientieren
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt verborgen, in einer sehr ländlich geprägten Region. Wanderer finden hier ein Refugium der Erholung und Naturschützer ein weiteres wichtiges Großschutzgebiet, in dem die Natur wieder Natur sein darf. Die Städte Koblenz, Saarbrücken, Trier, Kaiserslautern und Mainz bilden den urbanen Umkreis zum Nationalpark.

Die drei Nationalpark-Tore
Gute Einstiegsorte für Ihre Nationalpark-Reise: Nationalpark-Tore sind zentrale Anlaufpunkte für einen Besuch im Nationalpark. Hier gibt es vielfältige Angebote.

Alle Standorte
Gute Einstiegsorte in den Nationalpark sind über das gesamte Nationalpark-Gebiet verteilt. Hier gibt es alle Startpunkte für den Nationalpark-Besuch!

Umweltfreundlich anreisen
Die Bahnhöfe Idar-Oberstein, Trier, Türkismühle und Neubrücke sind die Ankunfts- und Abfahrtsbahnhöfe für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

CO2-Fußabdruck der eigenen Reise bestimmen
Der ZENAPA CO2-Rechner dient der schnellen Berechnung von Treibhausgasemissionen, die in Zusammenhang mit Ihrer Reise entstehen.