
Bildungsangebote
Mit allen Sinnen die Wildnis erkunden, die Vergangenheit des Hunsrücks erforschen und die Zukunft des Nationalparks mitgestalten.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald soll für Kinder und Jugendliche eine Kulisse sein, in der sie das Besondere und Einzigartige der Natur, unserer Kulturgeschichte und ihrer eigenen Gruppe erleben und erkennen.
Ein Bewusstsein für die Natur bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, ist ein wichtiges Ziel des Nationalparks. Im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung soll der Nationalpark nicht nur besucht, sondern mit allen Sinnen erlebt und begriffen werden.
Heute schon an Morgen denken, verantwortungsvoll handeln sowie Natur und Umwelt schätzen lernen und engagiert schützen, Wildnis zulassen. Diese Ziele erreicht man nur gemeinsam!
Das Nationalparkamt hält hierfür verschiedene Angebote bereit.
Pädagogische Fach- und Lehrkräfte finden hier Gruppenangebote, Infomaterialien sowie Ansprechpartner für Nachhaltigkeits- und Wildnisbildung.

Angebote für Schule & Kita
Sie wollen mit Ihrer Klasse oder Kitagruppe einen erlebnisreichen und spannenden Vormittag oder sogar einen ganzen Tag im Nationalpark Hunsrück-Hochwald verbringen? Bei uns gibt es viel zu erforschen!

Lernblätter und Videos
Mit den Schüler*innen den Nationalpark im Klassenraum erleben? Nutzen Sie unsere Lernblätter für Grundschule, Sekundarstufe I und II, welche teilweise durch Videos ergänzt werden. Diese Lernblätter wurden in Anlehnung an die Lehrpläne erstellt.

Kita-Bildungsboxen
Den Nationalpark in der Kita erleben? Leihen Sie sich unsere Kita-Bildungsbox „Wildkatze“ kostenfrei im Nationalparkamt in Birkenfeld aus und entdecken Sie die Wildnis in Ihrer Einrichtung.

Wildnis bildet!
Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Hier finden Sie Ideen, Materialien und Informationen aus dem Bereich der Umweltbildung und unser Fortbildungsangebot für Lehrkräfte aus Schulen & Kitas. Hier informieren.

Wildnis bildet!
Für Kinder
Hier gibt es Materialien, Spiel- und Bastelanleitungen sowie Erklär-Videos rund um die Themen Nationalpark, Natur und Wildnis für Kinder. Hier mitmachen.

Nationalpark-Kita/-Schule
„WILDNIS bewegt!“ lautet das Motto für die Nationalpark-Kitas und Nationalpark-Schulen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.

Netzwerk Elementar- und Schulpädagogik
Die Bewerbung als Nationalpark-Kita und Schule steht allen Einrichtungen im Saarland und Rheinland-Pfalz offen, die das Thema Nationalpark Hunsrück-Hochwald intensiver und dauerhaft in ihre Bildungsarbeit integrieren möchten.

Nationalpark engagiert
Umweltbildung bedeutet auch Kreativität, Vernetzung und Austausch. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat einen hohen Anspruch an seine Bildungsarbeit.

Ihr Kontakt:
Laura Martinek Bildung & Naturerleben Telefon: 06131 884152-204 E-Mail: laura.martinek@nlphh.de

Ihr Kontakt:
Anika Gebel Bildung & Naturerleben Telefon: 06131 884152-206 E-Mail: anika.gebel@nlphh.de