
Wald im Wandel
Im Oktober, November und Dezember finden informative Wanderungen mit dem Nationalpark-Leiter Dr. Harald Egidi an drei unterschiedlichen Orten statt. Jetzt anmelden und teilnehmen! weiterlesen
Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.
Im Oktober, November und Dezember finden informative Wanderungen mit dem Nationalpark-Leiter Dr. Harald Egidi an drei unterschiedlichen Orten statt. Jetzt anmelden und teilnehmen! weiterlesen
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. Es handelt sich bei allen Jagden um Präventionsmaßnahmen für angrenzende Bereiche und gegen die afrikanische Schweinepest. weiterlesen
15 Junior Ranger*innen beteiligten sich am World Cleanup Day und sammelten gemeinsam im Nationalpark Hunsrück-Hochwald viel herumliegenden Müll ein. weiterlesen
Mit den kühleren Herbsttemperaturen hat diese Woche die Hirschbrunft eingesetzt. Das Forstamt Birkenfeld bietet hierzu in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information und dem Nationalparkamt zwei geführte Touren im Raum Börfink an. weiterlesen
Die Traumschleifen und der Saar-Hunsrück-Steig im Nationalpark müssen dieser Tage immer wieder kurzfristig umgeleitet werden. Grund sind notwendige Waldarbeiten mit Baumfällungen in den Rand- und Pflegezonen des Nationalparks. Bitte beachten Sie die aktuellen Schilder mit Sperrungen und Umleitungen! weiterlesen
Umweltfreundlich anreisen, das Abenteuer Wildnis im Nationalpark erleben - ab dem 1. August gibt es ein neues Busnetz im Landkreis Birkenfeld. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist jetzt besser öffentlich angebunden. Besucher*innen können bequem per Bahn anreisen und die neuen Nationalparklinien nutzen, um die Nationalpark-Tore, Partnerbetriebe oder weitere Attraktionen zu erreichen. weiterlesen
Jedes Jahr am 31. Juli werden die Arbeit und das Engagement der Ranger*innen weltweit geehrt. Sie setzen sich als Botschafter*innen unserer Schutzgebiete persönlich ein und stehen für die Diversität der Schutzgebiete, die Diversität ihrer Aufgaben und die Diversität ihrer Persönlichkeiten. Mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt tragen sie zur Bewahrung unseres Naturerbes bei. weiterlesen
56 Betriebe sind es schon, etwa genauso viele wollen es Stand heute noch werden: Die Nachfrage Partner des Nationalparks zu werden, ist weiterhin ungebrochen. Einen von mehreren Qualitätsnachweisen stellt die Zertifizierung nach Servicequalität Deutschland dar. weiterlesen
„Mit dem Nationalparkbus bietet sich den Besuchern von außerhalb und der heimischen Bevölkerung eine weitere attraktive Möglichkeit, die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald in ihrer Vielfältigkeit und einzigartigen Schönheit kennenzulernen und zu erleben“, sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz anlässlich der Jungfernfahrt des Nationalparkbusses am vergangenen Sonntag. weiterlesen
Am 24. Mai findet der jährliche Europäische Tag der Parke statt. weiterlesen
Vom Hochgebirge über die Müritz bis an die Ostsee und das Wattenmeer – die 16 Nationalparke spiegeln die Vielfalt der Ökosysteme in Deutschland wider. Sie sind Refugien der Artenvielfalt, wichtige Standorte für die Klimaforschung und nicht zuletzt mit ihren Mooren, Salzwiesen und alten Wäldern effektive Kohlenstoffsenken gegen den Klimawandel. weiterlesen
Noch bis Ende Mai kann man die Schutzzäune für Frösche, Kröten und Molche am Straßenrand sehen, wenn man von Abentheuer nach Muhl unterwegs ist. Denn aktuell sind diese Amphibien auf Wanderschaft. weiterlesen