Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Hier werden aktuelle Neuigkeiten, unseren Nationalpark und verwandte Themen betreffend, veröffentlicht.

Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.

Filteroptionen:

zurücksetzen
Kategorien
Auswahl bestätigen
Nationalpark

Nationalpark-Update für MdB Joe Weingarten

Dr. Harald Egidi begrüßte Dr. Joe Weingarten, Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag aus dem Wahlkreis Birkenfeld/Bad Kreuznach am Nationalpark-Tor Wildenburg. Bei einem Kaffee erläuterte Egidi dem regional verankerten Bundespolitiker, was gerade im Nationalpark passiert weiterlesen

Nationalpark-Akademie

Nationalpark-Akademie im November

Am Montag, dem 25.11.2024 findet um 19 Uhr am Nationalpark-Tor Erbeskopf die nächste Nationalpark-Akademie zu dem Thema "Die Intelligenz der Natur" statt. weiterlesen

Nationalpark

"De Gure Bure" läuft wieder

Die bekannte Heilquelle am Wegesrand der Nationalpark-Traumschleife "Börfinker Ochsentour" war versiegt. Ranger Eckhard Simon und die beiden FÖJlerinnen Emma Boelle und Emma Pürling haben im Einzugsbereich Pflegemaßnahmen durchgeführt. weiterlesen

Nationalpark

Nationalpark-Beirat: Neues Fach-Gremium für die nächsten 5 Jahre

Anfang dieser Woche kamen die Mitglieder unseres neuen Fach-Beirats in einer konstituierenden Sitzung zusammen. Am Rangerstützpunkt Börfink wurde die Gruppe von Dr. Harlad Egidi empfangen. weiterlesen

Kooperationen

US-Generalkonsul Brian Heath besucht den Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Wir hatten hohen diplomatischen Besuch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Brian Heath, Generalkonsul am US-Generalkonsulat in Frankfurt am Main war mit unserem Amtsleiter Dr. Harald Egidi im Nationalpark unterwegs. weiterlesen

Forschung

Neu entdeckte Rotalgen-Gattung vorgestellt

Sie ist ein Indikator für sehr gute Wasserqualität und wurde jüngst von Forschenden der Uni Koblenz im Nationalpark Hunsrück-Hochwald entdeckt – die Hunsrück-Rotalge. Die neue beschriebene Gattung wurde heute im Beisein der rheinland-pfälzischen Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder und der ehemaligen Umweltministerin Ulrike Höfken am Nationalpark-Tor Erbeskopf und am Traunbach vorgestellt. weiterlesen

Nationalpark-Akademie

Nationalpark-Akademie im Oktober

Am Montag, dem 28.10.2024 findet um 19 Uhr in der Nationalpark-Kirche in Muhl die nächste Nationalpark-Akademie zu dem Thema "Mitgeschöpfe - Argumente für eine neue Sicht der Tiere" statt. weiterlesen

Allgemein

Im grünen Hörsaal der Natur - UCB-Erstsemester lernen den Nationalpark kennen

Letzte Woche besuchten Erstsemester-Studierende des Umwelt-Campus Birkenfeld im Rahmen einer Einführungswoche, den "Flying Days", den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Am Nationalpark-Tor Keltenpark gingen sie auf Rangertour und besuchten die Ausstellung. weiterlesen

Hirsch_Konrad_Funk.jpg
Allgemein

Jagden im Nationalpark - Aktuelle Termine

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. weiterlesen

ZENAPA

ZENAPA Informationsabend „Welche Heizung passt zu mir?“

Am Donnerstag, den 7. November 2024 ab 18.30 Uhr, findet im Wappensaal der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Welche Heizung passt zu mir?“ statt. weiterlesen

Seite an Seite: Die drei Nationalen Naturlandschaften im Saarland - Naturpark Saar-Hunsrück (Lydia Hoff-Güdelhofer, Mitte), Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Tom Trostmann, links), Biosphärenreservat Bliesgau (Holger Zeck, rechts)- präsentieren sich gemeinsamen auf dem Deutschen Naturschutztag in Saarbrücken. Bild: Axel Kammerer
Nationalpark

Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele 2030

Seite an Seite: Die drei Nationalen Naturlandschaften im Saarland - Naturpark Saar-Hunsrück (Lydia Hoff-Güdelhofer, Mitte), Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Tom Trostmann, links), Biosphärenreservat Bliesgau (Holger Zeck, rechts) - präsentieren sich gemeinsamen auf dem Deutschen Naturschutztag in Saarbrücken. Die drei Nationalen Naturlandschaften im Saarland verbindet Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele 2030. weiterlesen

Japanische Studierende vor dem Nationalpark-Tor Erbeskopf
Nationalpark

Besuch aus Japan im Nationalpark

Eine Gruppe japanischer Studierender besuchte letzte Woche den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Delegation war im Rahmen der Summerschool der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg eine Woche lang mit Professoren aus Japan und Deutschland in Rheinland-Pfalz unterwegs, um unterschiedliche Blickwinkel auf Naturschutz, Waldbewirtschaftung und forstwissenschaftliche Themen in Deutschland zu gewinnen. weiterlesen