![](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2023/08/Gipfelrauschen-Foto-K.P.-Kappest-1920x909.jpg)
Besuchen Sie die Nationalpark-Tore!
Ausstellungen, Besucherzentren, Wandertouren und Naturerlebnisse![Nationalparkbus](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2022/08/Nationalparkbus-Kopie-1920x909.jpg)
Umweltfreundlich Anreisen
Mit dem Bus in den Nationalpark![](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2024/12/mockup_wildkatz_holztisch-1920x909.jpg)
Das Jahres-Magazin
Alle Infos in der „Wildkatz“![Natiomalpark-App im Wald](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2022/03/Nationalpark-App-quer-1600x909.jpg)
Die Nationalpark Hunsrück-Hochwald App
Digitale Touren erleben, jederzeit & barrierefrei!![](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2020/08/startseite-wildkatz-1600x909.jpg)
Hotspot der Wildkatzen
Entdecken Sie die Artenvielfalt im NationalparkDer biologische Hotspot
zwischen Kelten und Römern.
Auf einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild.
Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.
UNTERWEGS im Nationalpark & der Region
![Starterkarte 2022](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2022/05/starterkarte-2022-01-436x267.jpg)
Starterkarte digital
Hier gibt es alle Standorte und Routen: Nationalpark-Tore & -Rangertreffpunkte, Wander- und Radwege und alle Partner auf einen Blick!
![Wandern](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2021/09/12-Touristische-Entwicklung-436x267.jpg)
Auf eigene Faust
Ruhe genießen, aktiv entspannen – ohne eine feste Tour. Alleine die Natur entdecken. Dabei ist ein unkompliziertes Angebot wichtig. Ganz ohne Schnörkel.
![](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2020/08/startseite-erleben-scaled-436x267.jpg)
Touristische Infostellen
Sie wünschen weitere Informationen zum Hunsrück, zur Nahe oder zur Nationalpark-Region? Dann sind die Tourist-Informationen die richtigen Ansprechpartner. Fragen Sie nach unserem gemeinsamen Programmheft mit allen Veranstaltungen.
![](https://img.youtube.com/vi/LCKzhpu3vTU/maxresdefault.jpg)
![Video abspielen](https://www.nlphh.de/hdwcore/themes/nationalpark-hunsrueck/dist/img/play-button-video.png)
Respektvoll unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
![Broschüre der Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2022/01/NNL-RLP-Broschuere-664x374.jpg)
Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz
Neun Nationale Naturlandschaften gibt es in Rheinland-Pfalz. Jede von ihnen ist ein ganz besonderer Ort mit vielen Naturerlebnisangeboten. Sie schützen Klima, Umwelt und Landschaft. In der Broschüre werden sie vorgestellt.
![Broschüre der Naturlandschaften im Saarland](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2022/01/NNL-SL-Broschuere-664x374.jpg)
Nationale Naturlandschaften im Saarland
Die Broschüre verrät Wissenswertes und Überraschendes zu den landschaftlichen und biologischen Besonderheiten der drei Nationalen Naturlandschaften im Saarland, sie bietet Ausflugstipps und hält Rezepte für regionaltypische Spezialitäten bereit.
![Wein, Wurst, Käse und Brot](https://www.nlphh.de/hdwcore/uploads/2022/01/naturgenuss-1600x909.jpg)