Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Der biologische Hotspot
zwischen Kelten und Römern.

Auf einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild.

Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.

Ziele & Aufgaben des Nationalparks

Aktuelles

Alle Meldungen
Nationalpark

Feierliche Einweihung des neuen Nationalparkamt

Heute wurde am neuen Nationalparkamt in Börfink gefeiert. Umweltministerin Katrin Eder war anlässlich der feierlichen Einweihung der Verwaltungsräume im historischen Bunker Erwin in Börfink zugegen. weiterlesen

Nationalpark

10-Jahresfest Nationalpark: Aussteller können sich ab jetzt bewerben!

Am 07.06.2025 startet am Nationalpark-Tor Erbeskopf das Jubiläumsfest, an den beiden weiteren Tagen vom 08. bis 09.06.2025 gehen die Feierlichkeiten dann am Nationalpark-Tor Keltenpark weiter. Ab sofort können sich Interessierte Aussteller informieren und bewerben. weiterlesen

ZENAPA

ZENAPA-Flyer: Strom vom eigenen Balkon

Im Rahmen des ZENAPA-Projekts verteilt der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, gemeinsam mit der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Flyer zum Thema Steckersolargeräte, auch bekannt als Balkonkraftwerke. In diesen Flyern finden Sie viele wertvolle Informationen, wie mit kleinen Solaranlagen umweltfreundlich Strom erzeugt kann! weiterlesen

Rehe im Scheinwerferlicht
Forschung

Scheinwerferzählungen im und um den Nationalpark

Am 03. April und 10. April sind Scheinwerferzählungen von 21.30 Uhr bis ca. 4.00 Uhr in der Nationalparkregion geplant. Hierbei fahren Teams teilweise sehr langsam mit Fahrzeugen durch die Nationalparkregion. weiterlesen

Allgemein

Lenkungsgruppe der Nationalpark-Versammlung tagte am Erbeskopf

Gestern tagte zum ersten Mal die Lenkungsgruppe der neuen Kommunalen Nationalpark-Versammlung am Nationalpark-Tor Erbeskopf und besichtige die Baustelle des neuen Natur- und Abenteuerspielplatzes. weiterlesen

Allgemein

Das Nationalparkamt zieht um – die Kartons sind gepackt.

Wir ziehen um. Aktuell sind wir am Packen. Die Verwaltung des Nationalparks zieht von Birkenfeld mitten in den Nationalpark nach Börfink. Wir bitten um Verständnis, dass wir aktuell zum Teil nur verzögert erreichbar sind. weiterlesen

UNTERWEGS im Nationalpark & der Region

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Respektvoll unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Termine

Alle Termine
Ranger mit Besuchenden auf dem Ringwall
Nationalpark-Tor Keltenpark

Rangertour am Keltenpark

Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.

Start:10:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 Stunden, Streckenlänge ca. 5 km
Treffpunkt: Ringwallstraße 80 66620 Nonnweiler
moerschieder burr
Nationalpark-Tor Wildenburg

Felsentour

Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.

Start:10:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 Stunden, Streckenlänge circa 6 km
Treffpunkt: Wildenburger Straße 22 55758 Kempfeld
Nationalpark-Tor Erbeskopf

Gipfeltour

Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.

Start:10:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 Stunden, Streckenlänge ca. 5 km
Treffpunkt: Nationalpark-Tor Erbeskopf 54426 Hilscheid
Nationalparkkirche

Yoga in der Nationalparkkirche

Veranstaltung von „Kirche im Nationalpark“

Start:10:00 Uhr Dauer:
Treffpunkt: Kirchstraße 13 54422 Neuhütten
Wein, Wurst, Käse und Brot

Qualität, regional & nachhaltig!

Essen, Trinken, Schlafen bei den Nationalpark-Partnern