Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Der biologische Hotspot
zwischen Kelten und Römern.

Auf einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild.

Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.

Ziele & Aufgaben des Nationalparks

Aktuelles

Alle Meldungen
Umgefallener Baum
Allgemein

Sturmtief: viele Wege sind von Windbruch betroffen & aktuell nicht begehbar.

Ganzen Artikel lesen
Allgemein

Sturmtief: viele Wege sind von Windbruch betroffen & aktuell nicht begehbar.

Der Sturm am vergangenen Wochenende hat Spuren hinterlassen. Sehr viele Wege im gesamten Nationalpark sind von Windbruch betroffen, so dass im Moment mit erheblichen Behinderungen und auch Gefahren zu rechnen ist. Das Wildfreigehege ist wieder geöffnet. Alle Wanderwege, die Traumschleifen und der Saar-Hunsrück-Steig im Nationalpark sind aber derzeit wegen umgestürzter Bäume und herabbrechenden Ästen nicht sicher begehbar. weiterlesen

Hirsch_Konrad_Funk.jpg
Allgemein

Jagden im Nationalpark – Aktuelle Termine

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. weiterlesen

Allgemein

Aktuelles aus der kommunalen Nationalpark-Versammlung

Das Nationalpark-Gremium mit den Vertretungen der Landkreise sowie der Verbands- und Ortsgemeinden tagte kürzlich im Nationalpark-Tor Erbeskopf. Der Abend bot Gelegenheit zu Information und Austausch zum Nationalpark und der Region. weiterlesen

Allgemein

Wildnis auf Kurs – Evaluierungsbericht zum Nationalpark vorgestellt

Auf der gestrigen Kommunalen Nationalpark-Versammlung wurde der Endbericht einer Evaluierung der Nationalen Naturlandschaften für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald vorgestellt. Das externe Komitee bescheinigt dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald seit seiner Gründung 2015 eine positive Entwicklung. weiterlesen

Allgemein

Straßensperrungen & ÖPNV-Ausfall zum Nationalpark-Tor Erbeskopf

Aufgrund von Bauarbeiten an der L164 und Vollsperrung B327 zwischen Hilscheid und Thalfang kann das Nationalpark-Tor Erbeskopf bis 19. Oktober 2025 per ÖPNV nur mit der Linie 890 erreicht werden. Autofahrer sollten die aktuellen Umleitungen beachten. weiterlesen

UNTERWEGS im Nationalpark & der Region

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Respektvoll unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Termine

Alle Termine
Ranger mit Besuchenden auf dem Ringwall
Nationalpark-Tor Keltenpark

Rangertour am Keltenpark

Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.

Start:10:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 Stunden, Streckenlänge ca. 5 km
Treffpunkt: Ringwallstraße 80 66620 Nonnweiler
moerschieder burr
Nationalpark-Tor Wildenburg

Felsentour

Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.

Start:10:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 Stunden, Streckenlänge circa 6 km
Treffpunkt: Wildenburger Straße 22 55758 Kempfeld
Nationalpark-Tor Erbeskopf

Gipfeltour

Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.

Start:10:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 Stunden, Streckenlänge ca. 5 km
Treffpunkt: Nationalpark-Tor Erbeskopf 54426 Hilscheid

Von Bäumen und Wäldern

Start:18:00 Uhr Dauer:
Treffpunkt: Kunstzentrum Bosener Mühle
Wein, Wurst, Käse und Brot

Qualität, regional & nachhaltig!

Essen, Trinken, Schlafen bei den Nationalpark-Partnern